Ein Sieg und eine Niederlage in der Damen Challenge Bundesliga!

28. Oktober 2017 - Bericht von Conrad Miller

Am Samstag, dem 28. Oktober 2017 fand die zweite Sammelrunde der Damen Challenge Bundesliga in Stockerau statt. Seit dieser Saison nimmt der TTV Tulln ja mit einem Top-Team an der dritthöchsten österreichischen Damen-Spielklasse teil.

 

Mit zwei Siegen startete das Team rund um Andrea Botkova in beeindruckender Manier in die Saison, am letzten Oktoberwochenende sollte dieser positive Trend fortgesetzt werden. Doch der Tag begann mit einer Hiobsbotschaft: Nachwuchsspielerin Clara Miller wurde krank und konnte daher nicht eingesetzt werden.

 

Da die Absage weder von Mannschaftsführer Andreas Hammerschmid, noch von der Sportlerin selbst vorhergesehen werden konnte, war es unmöglich eine Ersatzspielerin für das um 13:00 Uhr beginnende erste Match zu organisieren.

 

Deshalb traten Andrea Botkova und Gabriele Raffeis zu zweit gegen das Team des ASVÖ TTC Olympic Wien an. Da die Wienerinnen aber mit einer Ersatzmannschaft kamen, ergriffen die beiden Tullnerinnen die Chance und gewannen all ihre Einzelmatches souverän mit 3:0. Der Endstand lautete somit – einschließlich der kampflos abgegebenen Spiele der dritten Spielerin – 6:2 für den TTV Tulln und der dritte Sieg in Folge konnte bejubelt werden.

 

Um 16:00 Uhr stand Titelaspirant Vorchdorf den Tullnerinnen gegenüber. Für dieses Match konnte zwar mit Evelina Cipps eine dritte Spielerin eingesetzt werden, mit Liu Yuan (2.225 Ranglistenpunkte) hatten die Vorchdorferinnen aber eine ehemalige Top 3-Spielerin Österreichs mit einer respektablen Weltranglistenposition in ihren Reihen.

 

Die Begegnung entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch: Kaum ging eine Mannschaft mit einem Punkt in Führung, glich die andere aus. Dies klappte bis zum 4:4, dann machten die Gegnerinnen zwei Punkte zum 4:6-Endstand. Liu Yuan war für alle drei Tullnerinnen eine Nummer zu groß, doch sowohl Andrea Botkova, als auch Gabriele Raffeis konnten die Nummer zwei und drei der Oberösterreicherinnen bezwingen.

 

Mit insgesamt drei Siegen und einer Niederlage liegt der TTV Tulln deutlich in der oberen Tabellenhälfte und hat weiterhin Chancen auf einen Platz unter den besten zwei bis drei Mannschaften.

 

Nach dem anstrengenden Spieltag ging ein Teil der zahlreich mitgereisten Fans – es waren knappe zehn – noch mit dem erfolgreichen Team zur Pizzeria in Stockerau um einerseits über den einen oder anderen Ball des abgelaufenen Tages fachzusimpeln, aber auch um gemeinsam den tollen Meisterschaftsverlauf zu feiern.

 

Tabelle